
Starke Teams, starke Partnerschaft
Vom 16. bis 21. September stand Rapšach in Tschechien im Zeichen der Rettungshunde. 95 Teams aus 22 Nationen zeigten bei der 29. IRO Weltmeisterschaft, was Mensch und Hund gemeinsam leisten können.
Ob in der Fährten-, Flächen- oder Trümmersuche: Die Hunde arbeiteten mit voller Energie, folgten ihrer Nase und ließen sich dabei präzise von ihren Hundeführern leiten. Nur wenn alles zusammenspielt – Instinkt, Ausbildung, Vertrauen und Taktik – entsteht jene Teamarbeit, die im Ernstfall Leben rettet.
Neben der Sucharbeit standen auch Unterordnung und Gewandtheit am Programm. Hier bewiesen die Hunde, wie zuverlässig sie auf Kommandos reagieren und wie geschickt sie Hindernisse meistern. Ein gutes Zusammenspiel ist nicht nur im Wettkampf wichtig, sondern vor allem im Einsatz, wenn jede Sekunde zählt.
Die Weltmeisterschaft war aber mehr als ein sportlicher Vergleich. Sie brachte Menschen und Hunde aus aller Welt zusammen, ließ Erfahrungen fließen und Freundschaften wachsen. Genau dieser internationale Austausch macht das Rettungshundewesen stark und zeigt, wie sehr Engagement über Grenzen hinweg verbindet.
Alle Resultate findest du auf unserer WM-Website. Weitere Eindrücke mit Fotos und Videos gibt es außerdem auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.



Fotos: Mihkel Rikas, IRO