
Reisen mit Hund
Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt – und natürlich soll auch der Hund mit in den Urlaub. Damit die gemeinsame Reise nicht nur schön, sondern auch entspannt wird, braucht es ein bisschen Vorbereitung. Denn was für uns Erholung bedeutet, kann für Vierbeiner schnell zur Herausforderung werden.
Bevor es losgeht: Die richtige Vorbereitung
Nicht jede Reise ist automatisch hundetauglich. Damit dein Vierbeiner den Urlaub ebenso genießen kann wie du, lohnt es sich, im Vorfeld ein paar wichtige Fragen zu klären:
- Wie kann ich mit meinem Hund möglichst stressfrei anreisen?
- Ist das Klima am Reiseziel für meinen Hund geeignet?
- Sind Hunde in der geplanten Unterkunft erlaubt und willkommen?
- Kann ich meinem Hund im Urlaub ausreichend Ruhe und Sicherheit bieten?
- Welche Vorschriften gelten vor Ort für das Führen von Hunden?
Falls du das Gefühl hast, deine Reiseplanung ist nicht hundetauglich, kann ein Urlaub ohne Hund die bessere Lösung sein. In diesem Fall frühzeitig nach einer guten Betreuung suchen – sei es bei Freunden, in einer Hundepension oder bei einer liebevollen Urlaubsbetreuung.
Anreise: Gemeinsam entspannt unterwegs
Die Wahl des Verkehrsmittels spielt eine entscheidende Rolle dafür, wie stressfrei dein Hund die Reise erlebt. Viele Hunde fahren am liebsten im Auto, vorausgesetzt, es gibt genug Pausen, Wasser und Schatten. Unbeaufsichtigt sollte ein Hund jedoch nie im Fahrzeug bleiben – selbst bei milden Temperaturen kann es für Hunde im Auto schnell lebensgefährlich werden.
Bei Bahn- oder Busreisen gilt: Frühzeitig informieren, ob Maulkorb, Ticket oder Transportbox notwendig sind. So vermeidest du Stress am Reisetag.
Flugreisen sind für Hunde besonders belastend, vor allem im Frachtraum. Sie sollten nur dann gewählt werden, wenn es wirklich keine Alternative gibt.
Gut ankommen: Eingewöhnung am Urlaubsort
Am Ziel angekommen, hilft deinem Hund alles Vertraute: Spielzeug, Decke, Napf – Dinge, die nach Zuhause riechen. Eine feste Tagesstruktur mit Fütterungs- und Ruhezeiten gibt Sicherheit.
Auch ein eigener Rückzugsort – eine ruhige Ecke mit Körbchen oder Matte – hilft deinem Hund, sich schnell einzuleben und neue Eindrücke in Ruhe zu verarbeiten.
Gemeinsam unterwegs mit Herz und Verstand
Urlaub mit Hund kann eine wunderbare Erfahrung sein – wenn seine Bedürfnisse von Anfang an mitgedacht werden. Mit guter Planung und etwas Flexibilität wird der Urlaub für Mensch und Hund zu einer gemeinsamen Auszeit voller schöner Erlebnisse.
Autor: Daniela Rupp
Fotos: Justin Aikin, Unsplash