
In stillem Gedenken an Dr. Wolfgang Zörner
Mit tiefer Trauer haben wir erfahren, dass unser erster Präsident und Gründungsmitglied der Internationalen Rettungshunde Organisation (IRO), Dr. Wolfgang Zörner, im Alter von 86 Jahren verstorben ist.
Dr. Zörner stand der IRO von ihrer Gründung im Jahr 1993 bis 2013 als Präsident vor – eine Zeit, in der er das internationale Rettungshundewesen entscheidend prägte. Unter seiner Führung wurden rund 30.000 Hunde ausgebildet, weltweit anerkannte Ausbildungs- und Prüfungsstandards eingeführt und die IRO als weltweit führende Organisation für Rettungshundearbeit etabliert. Sein besonderes Anliegen galt dem Austausch und der Gemeinschaft: Durch Symposien, Schulungen und internationale Begegnungen förderte er den Wissenstransfer und stärkte den Zusammenhalt der weltweiten Rettungshundefamilie.
Sein Lebensweg war so vielseitig wie beeindruckend: Nach fast dreißig Jahren als Regisseur und Theaterdirektor fand er in der Natur und in seinen Hunden seine wahre Berufung. Mit der Zucht der Berner Sennenhunde machte er aus seinem Hobby eine Leidenschaft, die sein Leben bereicherte – und auch das Leben vieler anderer Menschen. Bei zahlreichen Einsätzen in Katastrophengebieten stand er Seite an Seite mit seinen Hunden im Dienst am Menschen. Auch als Autor hinterließ er Spuren: In seinem Buch „Hunde – Begegnungen, Erlebnisse, Zucht / Wiesmadern – die Story“ hielt er seine Erfahrungen fest.
Wer Wolfgang Zörner begegnet ist, erinnert sich an sein offenes Herz, seinen Humor, seine Ruhe und die Freude, die er im Kreis seiner Hunde ausstrahlte. Er war ein Visionär, ein langjähriger Wegbegleiter und vor allem ein treuer Freund. Seine Spuren reichen weit über seine Amtszeit hinaus – als Herz und Seele der IRO wird er uns stets ein leuchtendes Vorbild bleiben.
Wie es der amtierende IRO Präsident Alois Balog ausdrückt:
Inmitten seiner Hunde strahlte er eine Ruhe und Freude aus, die alle um ihn herum in diese Glückseligkeit mit einbezog. Diese besondere Fähigkeit wird uns immer in Erinnerung bleiben.
Wir blicken voller Dankbarkeit auf die gemeinsame Zeit zurück und werden sein Andenken in unserer Arbeit und in unseren Herzen lebendig halten.