
Bereit für den Ernstfall
Wenn ein Kind im Wald verschwindet oder ein Wanderer nicht zurückkommt, zählt jede Minute. Dann kommen sie zum Einsatz: die Rettungshundeteams unserer Mitgliedsorganisationen. Sie sind geprüft, bestens ausgebildet und immer einsatzbereit – in ihrer Heimat und über Ländergrenzen hinweg, an 365 Tagen im Jahr. Ihr Auftrag: vermisste Menschen im Gelände finden, schnell und zuverlässig.
Doch unsere Hunde werden nicht als Helden geboren. Hinter jeder Suche stecken Jahre voller Training, Geduld und unzähligen Übungsstunden im Gelände. Damit ein Team wirklich einsatzbereit ist, muss es regelmäßig zeigen, dass es auch unter härtesten Bedingungen funktioniert. So wie Ende Mai beim IRO Einsatztest in Stubenberg in Österreich. Fünf Tage lang wurden dort 35 Teams aus ganz Europa auf Herz und Pfote geprüft.
Beim Einsatztest zeigt sich, ob Hund und Mensch wirklich ein eingespieltes Team sind. Innerhalb von 15 Minuten müssen sie startklar sein – egal ob mitten in der Nacht, bei strömendem Regen oder nach stundenlangem Warten. Tagsüber durchkämmt jedes Team zwei verschiedene Waldstücke, jeweils bis zu sechs Hektar groß. Nachts suchen die Hunde entlang eines drei Kilometer langen Waldpfades nach vermissten Personen. Beidseits muss in einem Radius von etwa zehn Metern sorgfältig abgesucht werden. Für jedes Suchgebiet bleibt nur eine Stunde Zeit, um alles lückenlos zu überprüfen.
Eine erfolgreiche Suche hängt jedoch nicht nur von der feinen Nase der Hunde ab. Auch ihre Menschen müssen beweisen, dass sie sich im unübersichtlichen Gelände zurechtfinden, GPS sicher bedienen und im Notfall Erste Hilfe am eigenen Hund leisten können. Unsere Beurteiler begleiten jedes Team Schritt für Schritt. Oft legen sie dabei über 30 Kilometer pro Tag zurück, um sicherzustellen, dass jeder Einsatzstandard erfüllt wird.
Für unsere Rettungshundeteams bedeutet der Einsatztest: weiter lernen, trainieren und sich blind aufeinander verlassen können – egal, was kommt. Für uns als Organisation ist er der Beweis, dass jedes Team im Notfall bereit ist. Und für alle, die uns begleiten und unterstützen, gilt: Jeder Beitrag hilft, damit unsere Hunde auch morgen Menschenleben retten können.





Autor: Daniela Rupp